![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Kleingärtnerverein Kiel - Gaarden - Süd e.V.gegründet 1909 |
Kostenart |
Erläuterung |
Betrag in EUR |
Aufnahmegebühr |
einmalig |
40,00 € |
Vereinsbeitrag, 1. Garten |
jährlich |
60,00 € |
Vereinsbeitrag, 2. Garten |
jährlich |
40,00 € |
Vereinsbeitrag, jeder weitere Garten |
jährlich |
20,00 € |
Pachtzins |
jährlich pro m² , ist abhängig von der tatsächlichen Gartengröße |
0,21 €/m² |
Wassergeld |
Abrechnung nach Verbrauch an der Wasseruhr, je m³ |
1,90 € |
Wassergeldumlage |
Variabel, da vom allgemeinen Wasserverlust und den Reparaturen abhängig, so wie Umsatzsteuern, Grundgebühr der Hauptwasseruhr |
40,00 € |
Verwaltungskosten - Wasser |
jährliche Entlohnung der Wassermänner, Lohnsteuer |
6,00 € |
Vorauszahlung Wassergeld |
für die neue Gartensaison und wird aus den letztjährigen Kosten berechnet |
variabel |
Gemeinschaftsarbeit |
jährliche Umlage6 Std Gemeinschaftsarbeit sind Pflicht, 2 Std. á 6€ werden als Umlage erhoben, 4 Std. sind auf den Koppel zu arbeiten |
12,00 € |
Restschuld aus nichtgeleisteter Gemeinschaftsarbeit |
optionale Position, falls die 4 Std. Gemeinschaftsarbeit im Vorjahr nicht verrichtet wurde |
24,00 € |
Umschreibegebühr |
einmalige Kosten für das Umschreiben bei Pächterwechsel |
40,00 € |
Abstand |
nach Verhandlung mit dem Vorpächter |
variabel |
Laubenversicherung |
jährlich, abhängig vom Versicherungsunternehmen |
ab 35,00 € |
Sicherheitsleistung (zinslos) |
einmalig zum Pachtbeginn |
200,00 € |
|
|
|
Kosten für den neuen Pächter (Umschreibegebühr, Mitgliedsbeitrag, Sicherheitsleistung) |
300,00 € |
|